Vom 4. bis zum 6. Dezember waren die Musikgruppen des Städtischen Gymnasiums wieder in der Jugendherberge Wewelsburg, um sich in Ruhe auf das Adventskonzert vorzubereiten.
Zu der jährlichen Fahrt gehören neben der Pflege lieb gewonnener Traditionen von der Frühgymnastik bis zum Nachtgesang auch immer wieder neue und überraschende Momente. So wurde das übliche Abschlusskonzert im Festsaal durch den tagesaktuellen Besuch eines unangekündigten Gastes bereichert: Der Nikolaus nutzte den Rahmen, um der Gruppe zu den Live-Klängen von „Lasst uns froh und munter sein“ einen Besuch abzustatten und allen Schülerinnen und Schülern persönlich Dank und Anerkennung für ihren musikalischen Einsatz auszudrücken. Besonderes Lob ging dabei an die Sieger der Burgrallye, aber auch an einzelne Jugendliche, die sich durch freiwillige Aufräumarbeiten hervorgetan hatten. Lediglich Herr Rechel verpasste den Besuch leider, da er kurz abwesend war.
Bis es zu der gelungenen Abschlussveranstaltung kam, war in den Tagen zuvor bereits hart gearbeitet worden: Der Chor unter der Leitung von Frau Möhle hat die Erfahrung gemacht, dass zur Vorbereitung eines Musicals nicht nur Gesangsübungen, sondern auch Schauspieltraining und Kostümgestaltung gehören. Herr Reichert entlockte dem Vororchester weihnachtliche und mysteriöse Klänge. Das Streicherensemble studierte mit Frau Winter internationale Arrangements mit solistischen Elementen ein. Das Schulorchester entdeckte eine neue Leidenschaft als Vokal-Orchester: Als die instrumentale Performance aufgrund zahlreicher Probenstunden abends nachzulassen drohte, bewiesen die Musikerinnen und Musiker Herrn Höwekenmeier, dass Swing-Musik im Big Band-Stil auch ohne Instrumente Spaß macht. Abgerundet wurde das Programm durch eine Wanderung im Sonnenschein und abendliche Geselligkeit. Ungewohnten Komfort boten die frisch renovierten Zimmer.
Für die 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde wieder einmal deutlich, wie wertvoll es ist, im Rahmen einer solchen Probenfahrt Zeit für das gemeinsame Musizieren zu haben. Die Ergebnisse werden beim Adventskonzert am Donnerstag, dem 19. Dezember, ab 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche zu hören sein.