Schulprogramm

Kern des Schulprogramms des Städtischen Gymnasiums ist das Leitbild, dem sich unsere Schule verpflichtet hat.

Es fasst das Selbstverständnis des Städtischen Gymnasiums in acht Formulierungen zusammen und ist zugleich die Grundlage des Mottos für das Leben und Lernen am Städtischen Gymnasium:

Zentrales Anliegen bei der Entwicklung des Leitbilds war die konsequente und umfassende Beteiligung der drei großen Gruppen unserer Schulgemeinde: Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Lehrer*innen.

Gemeinsam haben wir in acht Leitsätzen jene Schwerpunkte festgelegt, die das spezifische Profil des Städtischen Gymnasiums charakterisieren. Diese Leitsätze sehen wir als gleichrangig an.

  • Wir leben Demokratie und Freiheit und respektieren das Recht und die Würde des Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder politischer Einstellung.
  • Wir achten auf gegenseitige Wahrnehmung und Wertschätzung.
  • Wir fördern ein vertrauensvolles und angstfreies Klima.
  • Wir pflegen eine Kultur, bei der Schülerinnen und Schüler bei Entscheidungen mithelfen.
  • Wir haben einen hohen fachlichen und wissenschaftsorientierten Anspruch.
  • Wir fordern und fördern Leistungsbereitschaft.
  • Wir machen vielfältige fachliche und methodische Angebote.
  • Wir nutzen individuelle Lernwege, fördern selbstständiges Arbeiten und unterstützen unterschiedliche Begabungen.

Die Ideen des Leitbilds haben bereits in vielfältiger Weise Einzug in das Schulleben am Städtischen Gymnasium gefunden. Gleichzeitig geben sie Orientierung bei der Festlegung künftiger Entwicklungsschwerpunkte unserer schulischen Arbeit.
Die Darstellung des Schullebens und die Beschreibung der Entwicklungsschwerpunkte sind gleichermaßen Bestandteil unseres Schulprogramms.

Als eine sich selbst überprüfende und sich selbst hinterfragende Schule ist das Städtische Gymnasium Veränderungen gegenüber aufgeschlossen und beschreibt dort, wo es Entwicklungsbedarfe diagnostiziert, konkrete Entwicklungsziele. Es plant systematisch Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele, setzt diese im Rahmen der Planungsfristen konsequent um und evaluiert Ergebnisse bzw. Prozesse.
Dabei verpflichtet sich das Städtische Gymnasium gegenüber den Lehrer*innen, gegenüber den Schüler*innen und gegenüber den Erziehungsberechtigten zu Transparenz und Partizipationsmöglichkeiten.

Im Rahmen der Verabschiedung des Leitbildes hat die Schulkonferenz des Städtischen Gymnasiums am 08.06.2017 folgende drei mittelfristige Entwicklungsschwerpunkte beschlossen:

Unsere Schwerpunkte

 

Digitalisierung

Seit Jahren ist die Digitalisierung ein Schwerpunkt des Schulprogramms am Städtischen Gymnasium. Neben einer modernen Raumausstattung stehen den Schülerinnen und Schülern der Erprobungsstufe fast flächendeckend Tablets für den Unterrichtseinsatz zur Verfügung. Digitale Fachräume ergänzen das Lernangebot. Alle Unterrichtsräume der Erprobungsstufe verfügen über moderne Präsentationstechnik neben klassischen Tafeln, so dass vielfältiger Unterricht auf einem fachlich hohen Niveau durchgeführt werden kann.

Office 365 dient als zeitgemäße Lernplattform zur Kommunikation, Sicherung von Arbeitsergebnissen und Erstellung von Gruppenarbeiten. Durch MS Teams ist das Städtische Gymnasium bestens für Phasen des Distanzunterrichts gerüstet. Im Präsenzunterricht gilt der Grundsatz „Pädagogik vor Technik“: so werden neben digitalen Unterrichtsformaten weiterhin klassische Mappen geführt und ein besonderer Wert auf das soziale Miteinander gelegt. Digitale Endgeräte halten in ca. 30% der Unterrichtsphasen Einzug.

Mehr erfahren: Digitalisierung am SG

 

Beratung

Auf dem Weg zum Erwachsenwerden gilt es, viele Hürden zu bewältigen. Neben der Vermittlung von Fachinhalten, der Förderung von Talenten und der Erziehung zur Mündigkeit in einer demokratischen Gesellschaft liegt es dem Städtischen Gymnasium daher am Herzen, Schüler auf ihrem Lebensweg zu begleiten und zu beraten.

Das Team der psychosozialen Beratung, bestehend aus Mitgliedern des Kollegiums mit einer Beratungsausbildung sowie einem Schulsozialarbeiter, unterstützt die Heranwachsenden bei Problemen zu Hause und in der Schule, persönlichen Ängsten und Sorgen sowie Lernschwierigkeiten. Es entwickelt gemeinsam mit den Schülern Strategien zur Bewältigung dieser Probleme und kann Kontakte zu externen Einrichtungen herstellen. Die Beratungslehrerinnen und -lehrer in der Schullaufbahnberatung beraten die Schülerinnen und Schüler kompetent im Hinblick auf Kurswahlen, Versetzungsmodalitäten, erreichbare Abschlüsse und ggf. Schulformwechsel. Um die jungen Menschen auf die Zeit nach ihrem Schulabschluss vorzubereiten, spielt die frühzeitige berufliche Bildung ab der Mittelstufe eine zentrale Rolle für die kritische Reflexion eigener Stärken und Schwächen im Rahmen von Workshops, Coachings und Kooperationen mit lokalen Unternehmen und Hochschulen.

Auch Schülerinnen und Schüler des SG können in der Beratung eine Rolle übernehmen und initiativ werden: Nach entsprechender Schulung vermitteln Schülerinnen und Schüler als Medienscouts den reflektierten Umgang mit den neuen Medien oder unterstützen als Paten und ausgebildete Streitschlichter ihre Mitschüler dabei, mit Konflikten umzugehen.

Mehr erfahren: Hilfe und Beratung

 

Individuelle Förderung

Menschen sind unterschiedlich, in ihren Lernwegen, in ihren Voraussetzungen und in den Schwierigkeiten, vor die sie sich gestellt sehen. Kein Kind darf verlorengehen. Uns am SG ist es daher ein wichtiges Anliegen, jeden Schüler und jede Schülerin in der jeweiligen individuellen Entwicklung zu fördern. So ist der Unterricht immer mehr so aufgebaut, dass Kinder unterschiedliche Lernangebote erhalten und wahrnehmen können, z.B. beim Stationenlernen oder in Phasen der Projektarbeit.

Seit Jahren ist bei uns das Programm „Schüler helfen Schülern“ etabliert, bei dem ältere Schülerinnen und Schüler jüngeren Kindern Unterstützung und Hilfe vor allem in den Hauptfächern anbieten. Das Programm wird vom Schulverein unterstützt. Der zusätzlich angebotene „Nachhilfe-Marktplatz“ ist seit diesem Schuljahr auch online. So können sich Schülerinnen und Schüler, die Nachhilfe suchen, mit solchen verbinden, die Nachhilfe anbieten können. Darüber hinaus gibt es seit diesem Schuljahr auch das „Lernstudio“ für Schülerinnen und Schüler der Stufen 5-8. Hier helfen Lerncoaches aus der Q1 wöchentlich bei der Aufarbeitung von Lernproblemen. Das Programm wird vom Gütersloher Bildungsfonds unterstützt und ist daher für die Eltern kostenlos.

Auch die Unterstützung durch unsere Ganztagsangebote ist eine Maßnahme individueller Förderung, da Kinder, die Unterstützung am Nachmittag benötigen, Hilfe bei den Hausaufgaben erhalten und zudem in ihrer Freizeitgestaltung gefördert werden.

Mehr erfahren: Förderangebote am SG