
Der zweite Teil des Austausches -im Februar waren 13 britische Schüler in Gütersloh zu Gast- begann am Abend des 17. September auf dem Flughafen Paderborn. Von hier ging es nach Manchester und weiter mit dem Bus nach Broxtowe. Um 22.15 Ortszeit kam die Gütersloher Gruppe an der Alderman White Schule an. Wie in schon im Februar in Deutschland wurde das Wochenende in den Familien verbracht. Am Montag gingen wir nach einer ausführlichen Begrüßung mit leckeren Keksen in der Alderman White Schule in den Unterricht. Am Dienstagabend erwartete uns mit der German Exchange Disco der erste Höhepunkt.
Am nächsten Morgen wurden wir im Rathaus von Broxtowes stellvertretender Bürgermeisterin Jacky Williams offiziell begrüßt. Wir schauten uns einen grünen Film über Broxtowe an und plauderten mit ihr. Danach aßen wir Kekse, tranken Kaffee oder Orangensaft und ließen uns ein „Zertifikat“ stempeln und unterschreiben. Dieses bescheinigte, dass wir das Broxtowe Borough Council besucht hatten. Auf den Freitag hatten wir uns schon alle gefreut- es ging in den Freizeitpark Alton Towers!
Am Wochenende stand eine zweitägige Fahrt zum Warwick Castle und Oxford auf dem Programm. Während im Schloss vor allem die Katapultdemonstration beeindruckte, wunderten wir uns in Oxford über die ungewöhnlichen Öffnungszeiten. Da die Geschäfte schon um 17.30 schlossen, stand ausnahmsweise ein Shoppingbummel vor der Stadtführung an. Erst danach sahen wir uns die Stadt an, insbesondere die Bodleian Library und das Trinity College, wo natürlich viele von uns bald studieren werden…Am nächsten Morgen ging es dann mehr oder weniger ausgeschlafen in die Hauptstadt- London! Wir fuhren am Buckingham Palace vorbei und wurden an der Westminster Abbey abgesetzt. Von da aus gingen wir weiter zu den Houses of Parliament und natürlich durften Fotos von und mit dem Big Ben nicht fehlen. Kurz danach statteten wir David Cameron in der Downing Street einen Besuch ab. Unglücklicherweise standen wir vor verschlossenen und stark gesicherten Toren. Auf dem Trafalgar Square machten wir erst mal ein Gruppenfoto und bewunderten Admiral Lord Nelson’s Statue. Unsere nächste Station war der Picadilly Circus, wo wir wieder einmal unserer eigenen Wege gingen. Viele nutzten diese Zeit, um das große Spielzeuggeschäft Hamleys zu erkunden. gehen.
Viel zu schnell gingen die zweieinhalb Stunden um, doch den nächste Programmpunkt wartete, das Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds. Zuerst waren wir im 4D- Kino, danach schossen wir Fotos von Tom Cruise, Morgan Freeman aber auch Barack Obama, Angela Merkel oder Albert Einstein. Die Queen und das gesamte Königshaus waren auch mit von der Partie. Dienstag wurden wir ins kalte Wasser geworfen, als wir realisierten, dass dies unser letzter ganzer Tag war! Nach der Schule verbrachten alle noch einen schönen Nachmittag mit ihrer Gastfamilie. Nach tränenreichem Abschied am Mittag flogen wir am späten Nachmittag zurück nach Deutschland. Um 0.30 Uhr auf dem Markplatz endet der 30- Jahre Jubiläumsaustausch, es war eine tolle Zeit und hoffentlich nicht das letzte Mal, dass wir unsere Austauschschüler gesehen haben.
Katharina Gratzla & Hannah Küth