
Der Austausch mit der Partnerschule in Indien besteht seit 2017. Die „Mann-School“ in Neu-Delhi ist ein Internat, auf dem Schülerinnen und Schüler des gesamten indischen Subkontinents unterrichtet werden. Neben hervorragenden Lehr- und Lernbedingungen existiert auf dem Campus-Gelände die Möglichkeit einer ausgiebigen Freizeitgestaltung in Form von verschiedenen Sportarten, Kochkursen und kulturellen Angeboten.
Weitere Informationen:
Termine:
26.06.19 - 07.07.19
Besuch der indischen Schülerinnen und Schüler in Gütersloh
03.01.20 bis 14.01.20
Fahrt nach Indien
Ansprechpartner:
Herr Brunnert
bru@sg.schulen-gt.de
Berichte über die letzten Austauschfahrten
SG in Indien: Der Blick zurück vergrößert die Vorfreude

Am 03. Januar ist es wieder soweit. Zum zweiten Mal besucht eine Gruppe des SG unsere Partnerschule „The Mann School“ in Delhi. Die bevorstehende Reise gibt Anlass, einen Blick zurück zu werfen auf den Besuch unserer indischen Gäste zum Ende des vergangenen Schuljahres. Mehr ›
Weiter Blick über den Tellerrand

Zum ersten Mal in der Geschichte des Städtischen Gymnasiums flogen 21 Schülerinnen und Schüler in Begleitung zweier Lehrer zu einem zehntägigen Gegenbesuch des indischen Internats „The Mann School“ nach Neu-Delhi. Dieser erste Austausch mit den indischen Schülerinnen und Schülern legt eine hervorragende Grundlage für eine zukünftige Zusammenarbeit der beiden Schulen. Mehr ›
Die „Mann School“ in Neu-Delhi
Neu-Delhi ist die Hauptstadt Indiens. Dort werden wir auf dem Campusgelände unserer Partnerschule, der“Mann School“ leben und lernen.
Die „Mann School“ ist ein Internat und in einem Vorort nördlich von Delhi gelegen.
Während unseres Aufenthaltes besteht die Möglichkeit, das Schulleben einer renommierten indischen Schule kennenzulernen. Außerdem stehen verschiedene Aktivitäten und Ausflüge auf dem Programm, um Land, Leute und Kultur näher kennenzulernen.
Weitere Informationen zur Partnerschule findet man unter:

Programm
Besuch in Indien
Während des 10-14 tägigen Aufenthaltes in Indien, steht außerdem eine Rundreise entlang des sogenannten „Goldenen Dreiecks“ nach Agra und Jaipur auf dem Programm. Hier wird neben anderen herausragenden Bauwerken der Moghul-Zeit, auch das Taj Mahal besichtigt. In Delhi selbst werden Tagesausflüge zu bedeutenden Denkmälern und Bauwerken der indischen Hauptstadt angeboten.
Neben der Erfahrung, eine für viele fremde und ferne Kultur kennenzulernen, ist auch das Leben und Lernen in einem Internat sicherlich eine besondere Erfahrung.
Besuch der indischen Schülerinnen und Schüler in Gütersloh
Vom 26. Juni bis 07. Juli 2019 besuchen uns indische Schülerinnen und Schüler der „Mann School“ aus Neu-Delhi. Teil des Austauschprogrammes ist es, einen Schüler oder eine Schülerin für den Zeitraum des Aufenthaltes (ca. 12-14 Tage) in Deiner Familie aufzunehmen und ihm oder ihr im Schulalltag zu helfen. Dies bietet die einmalige Gelegenheit, schon vor der Reise nach Indien Kontakte zu knüpfen und sich auf den Aufenthalt in Neu-Delhi vorzubereiten.
Kosten
Die Kosten für die Fahrt nach Indien betragen ca. 1050 Euro.
Dieser Betrag würde den Flug, den Transfer vom/zum Flughafen und die anfallenden Kosten in Indien abdecken.
Hinzu kommen individuelle Kosten für mögliche Schutzimpfungen (je nach Versicherung bzw. bereits bestehender Immunisierung) oder das Erstellen eines Reisepasses sowie mögliche Ausflüge in GT.
Anmeldung / Organisation
Info-Veranstaltung und Anmeldung
Der Austausch richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler der aktuellen E-Phase und Q1 (Sj.18/19). Eine Informationsveranstaltung für interessierte Schüler*innen und Eltern für den nächsten Austausch wird noch bekannt gegeben.
Verpflichtungen für die Teilnehmer:
Da der Austausch während der Unterrichtszeit stattfindet, setzen wir selbstverständlich bei den Teilnehmern die Bereitschaft zur Nachbereitung versäumter Unterrichtsinhalte, zur aktiven u. engagierten Teilnahme am Unterricht in den Partnerschulen und generelle Aufgeschlossenheit u. Teamfähigkeit in Hinblick auf einen nachweisbaren Lernzuwachs voraus. Die teilnehmenden Schüler sollen sich auf dieser Fahrt nicht nur als Studienreisende mit ihrem Wunsch nach Lernzuwachs begreifen, sondern sich auch im Rahmen der internationalen Völkerverständigung als Repräsentanten ihrer Schule und ihrer Heimatregion verstehen und entsprechend verhalten. Es handelt sich beim Austausch also ausdrücklich nicht um eine Urlaubs- oder Vergnügungsreise, sondern um Unterricht in besonderer Form.