Im Schulalltag können viele kleine und große Schwierigkeiten auftreten. Mit den folgenden Informationen möchten wir Schüler*innen und Eltern in den verschiedensten Fragestellungen oder bei Schwierigkeiten helfen, die jeweils richtige Unterstützung zu finden.
Ergibt sich ein Beratungsbedarf für Schülerinnen oder Schüler, sind die Klassen- und Fachlehrer stets die ersten Ansprechpartner.
Sind speziellere Beratungsleistungen erwünscht, so unterscheiden wir zwischen psychologischer/sozialer Betreuung und Schullaufbahnberatung:
- Problemen zu Hause oder in der Schule
- persönlichen Sorgen und Ängsten
- Lernschwierigkeiten
- Mobbing
- Suchberatung
Beratungslehrer*innen
- Lernschwierigkeiten und Ordnungsverstößen
- Schul(form)wechsel
- Versetzungsregelungen, Schulabschlüsse
- Kurswahlen, Planung der Schullaufbahn
- Berartung Studium / Ausbildung
Unser Lernstudio ist ein kostenloses Angebot für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8.
Unter Anleitung von Lerncoaches aus der Oberstufe gibt es die Möglichkeit, sehr individuell Dinge in jeweils einem Hauptfach zu wiederholen, aufzuarbeiten oder zu vertiefen. Gearbeitet wird über einen Zeitraum von acht Wochen in Kleingruppen, so dass eine individuelle Unterstützung möglich ist.
Das Lernbüro findet jeweils am Dienstag von 13:40 Uhr - 14:40 Uhr statt.
Ergänzend zum Lernbüro bietet das SG einen Nachhilfe-Marktplatz bei Problemen in den Fächern Deutsch, Mathematik und den Fremdsprachen an.
Im Gegensatz zum Lernbüro handelt es sich hier um individuelle Nachhilfe von Schüler*in zu Schüler*in, die privat organisiert wird. Der Nachhilfe-Marktplatz vermittelt lediglich den ersten Kontakt.
Unsere Lerncoaches unterstützen bei…
- Lernblockaden
- Prüfungsängsten
- fehlender Lernmotivation
- Schwierigkeiten bei der Lernorganisation
- Problemen mit selbstständigem Lernen
Digitale Medien und Anwendungen sind toll, wenn sie funktionieren und können den Schulalltag bereichern. Immer wieder kommt es im Umgang mit diesen Medien aber zu Fragen und Problemen. Neben den IT-Verantwortlichen gibt es seit dem Schuljahr 2018/19 Medienscouts an unserer Schule, die bei diesen Fragen und Problemen helfen können.
Unsere Mitarbeiter*innen sind zuständig für ...
- die Umsetzung der KAoA-Elemente
- die berufliche Erstorientierung
- Fragen rund um das Thema "Bewerbung"
- individuelle Entscheidungsprozesse
- die Suche nach beruflichen Möglichkeiten (und Alternativen)