Seit 2019 kooperieren wir mit der Gedenkstätte Auschwitz, um Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF zu ermöglichen, sich in Auschwitz an diesem Ort des Schreckens mit der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen. Das Interesse an dem Projekt war auch in diesem Jahr riesig. Durch Unterstützung des Gesamteuropäischen Studienwerks konnten wir ein Vorbereitungsseminar in Vlotho organisieren. Die Corona-Krise hat es leider verhindert, dass wir die Projektfahrt wie vorgesehen im November 2020 durchführen konnten. Sobald Fahrten wieder möglich sind, soll die Projektfahrt nachgeholt werden, die 2019 so eindrücklich war. Am Holocaust-Gedenktag am 27. Januar haben die Schüler*innen ihre Eindrücke bei einer bewegenden Gedenkveranstaltung in der Stadtbibliothek geschildert.
Die Projektfahrt nach Auschwitz ist Teil des Schulprogramms und dient der Förderung der Erinnerungskultur an unserer Schule.
Bewegende Gedenkstunde in der Stadtbibliothek: Nie wieder Auschwitz

„Wir können die Vergangenheit zwar nicht ändern, aber müssen alles dafür tun, damit sie sich nicht wiederholt.“ Diese Aussage stand im Zentrum der Gedenkfeier in der Stadtbibliothek, auf der Schüler*innen des SG vor über 100 Gästen Berichte über ihre Projektfahrt in die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau im November präsentierten. Mehr ›
Gedenkveranstaltung – 75 Jahre Befreiung von Auschwitz

Am 27. Januar findet zum Internationalen Holocaust Gedenktag eine zentrale Gedenkveranstaltung in der Stadtbibliothek Gütersloh statt.
Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF, die im November in Auschwitz waren, werden von ihren Erfahrungen berichten und Texte verlesen, die der Opfer gedenken. Mehr ›
Projektfahrt nach Krakau und Auschwitz

Erstmalig fand in diesem Jahr eine Projektfahrt nach Auschwitz und Krakau statt. Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF hatten sich im Vorfeld für die Projektfahrt gemeldet und die Fahrt im Anschluss an den Unterricht mehrere Monate lang in einer AG vorbereitet. Mehr ›