„Paulas Reise“ – Lesung zum Abschluss der Klimawoche

Zum Abschluss der Klimawoche stellte die Journalistin Jana Steingässer den Schüler*innen der Jahrgänge 5 und 6 ihr Buch „Paulas Reise oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte“ vor. In dem Buch folgt die Autorin mit ihrer Familie den Spuren des Klimawandels. Mehr ›

Podiumsdiskussion zum nachhaltigen Wirtschaften

Im Rahmen der Klimawoche fand am Donnerstag eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft und Politik statt. Die Frage, was Nachhaltigkeit in der Wirtschaft bedeutet und gegen welche Widerstände die Podiumsteilenehmer ankämpfen, wurde facettenreich und interessant vor Schüler*innen aus der Q1 und Q2 erörtert. Mehr ›

Klimawoche startet am SG

Mit einem Müllsternmarsch der an der Klimawoche beteiligten Schulen startete das SG heute in die Klimawoche. Zuvor hatten viele Schüler*innen die letzten 200 Meter zur Schule autofrei sichtlich genossen: Wie auch im letzten Jahr ist die Schulstraße und Moltkestraße während der Klimawoche zwischen 7:30 – 8:15 Uhr gesperrt. Weitere Aktionen warten im Laufe der Woche. Mehr ›

Der Müllsternmarsch

Am Montag organisierten einige Schulen Güterslohs den Müllsternmarsch als ein Zeichen, die Umwelt zu schützen und bewusster zu Leben. Viele Schüler*innen des SG’s der Stufe 8 und 9 liefen dabei vom Schulgelände zum Rathaus und sammelten jeglichen Müll auf, der sich auf dem Weg befand. So konnten viele Säcke an Müll gesammelt und umweltfreundlich entsorgt werden. Mehr ›

Autofrei zur Schule: Straßensperrung in der Moltkestraße und Schulstraße

Mal die ganze Straße für klimafreundlichen Verkehr? Keine Autos, zwischen denen Fußgänger und Radfahrer*innen sich durchfädeln müssen? Während der Klimawoche ist die Moltkestraße von der Bismarckstraße stadteinwärts und die Schulstraße zwischen Berliner Straße und Moltkestraße vom 05.09. bis 09.09 von 7:30 – 8:15 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Mehr ›

Mit Fahrradpaten ins neue Schuljahr

Ihr Kind soll nach den Sommerferien mit dem Fahrrad zum SG kommen, aber nicht ohne Begleitung? Unsere Fahrradpaten könnten die Lösung sein: Schüler*innen ab der 8. Klasse nehmen die „Neuen“ in den ersten Schulwochen morgens mit und – wenn es passt – auch mittags wieder mit nach Hause. Wir versuchen, einen passenden Paten für Ihr Kind zu finden. Mehr › Mehr ›

Energiesparen lohnt sich!

Seit 2019 nimmt das SG am Projekt „Energiesparen macht Schule“ teil. Durch das gute Lüftungsverhalten konnte das SG seinen Erfolg aus dem Vorjahr noch einmal überbieten: Wir haben im Schuljahr 20/21 11% an Wärme-Energie gespart und 15,9% Strom. Damit haben wir aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Mehr ›

Siegerehrung im Upcycling-Wettbewerb

Kurz vor den Ferien wurden die Teilnehmer*innen des Upcycling-Wettbewerb geehrt. Taschen aus alten Jeans, eine Magnettafel aus Kronkorken, ein alter Stuhl mit Mangaseiten beklebt oder eine Lampe aus Eierpappen, sind Beispiele der vielseitigen Ergebnisse des Wettbewerbs. Mehr ›

Eine Woche fürs Klima – ein zufriedener Rückblick

Straßensperrung, drei Ausstellungen, ein Poetry Slam, Fastenprojekte und vieles mehr – die Liste der Projekte zur Klimawoche am Städtischen Gymnasium war abwechslungsreich und umfassend. Die Koordinatorin Michaela Dierkes zeigt sich beeindruckt von dem großen Engagement der Schüler*innen und Lehrer*innen und hofft auf nachhaltige Eindrücke und Erkenntnisse. Mehr ›

Ausstellung zur Klimawoche im Kunsthaus

Mit Einsatz der Dämmerung verwandeln sich die Fenster des Kunsthauses in einen Ozean. Hintergrund der Kunstinstallation ist die Prognose,dass sich 2050 mehr Plastik als Fisch in unseren Weltmeeren befinden wird, wenn wir unser Verhalten nicht ändern. Mehr ›